![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
Der Wald war meine erste Kunstschule |
||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
In|ter|mez|zo |
|||
![]() |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Im Zuge des Projektverlaufs konnten wir auch begleitende Medien, wie Einladungen und Mieterwerbung realisieren. Zur Grundsteinlegung wurde ein Dreierkartenset im transparenten Umschlag verschickt. So konnte der Anlass, die Architektur und die Innenarchitektur großzügig mit weitergehenden Infos vermittelt werden und die ungewöhnliche Aufmachung sorgte für Aufmerksamkeit. Auf der Karte zum Richtfest symbolisierte dann der geschichtete Apfel, dass die Etagen nun komplett waren. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
Entdecken Sie mehr |
||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
Friedhelm Kuche 360 info@friedhelmkuche360.de |
Stay in touch |
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Branche Real Estate
Kunde Strabag Real Estate GmbH, Düsseldorf
Architekten MHM architects, Wien
Projektarchitekten KKP, Düsseldorf
Architekturfotografie Lioba Schneider Photography, Köln
Leistungen Innenarchitektur bis Mietbereichszugang, Leitsystem, Architekturgrafik: Entwurf, Planung und Künstlerische Oberbauleitung
Was soll ein Foyer für ein Gebäude leisten? Es soll die Besucher emotional ansprechen, sodass sie mit einem bestimmten Eindruck zu ihrem Ziel eilen. Es soll so klar und unmissverständlich sein, dass alle ihre Wege mit Leichtigkeit finden. Und es soll so gestaltet sein, dass Mieter ihre Besucher mit ein bisschen Stolz dort abholen.
So gesehen ist für die Entwickler von Büroimmobilien ein interessantes Foyer schon die halbe "Vermietung". Denn das Auge mietet mit und die vorauseilenden Vorstellungswelten in den Köpfen der Entscheider sammeln schon Pluspunkte bei einer guten Visualisierung ungewöhnlicher Ideen.
Ausgangspunkt für den Entwurf war einfach nur der Name des Gebäudes: Airport Gardens. Die Verschmelzung der zwei Bestandteile "Airport" und "Garden" in einem abstrakten Konzept, ließ Flugzeuge zu Zugvögeln und Insekten schrumpfen, die nun inmitten der Natur gelandet waren oder auf Blättern und an Baumstämmen saßen. Die notwendigen Stützen in den beiden Foyers des Gebäudes wurden durch weitere Attrappen zu einem kleinen Säulenwald. Lichtringe an der Decke bilden imaginäre Baumkronen, durch die das Sonnenlicht punktuell auf den Boden trifft.
Strabag Real Estate
Bürogebäude Airport Garden's
Standort Düsseldorf
Innenarchitektur, Messe, Real Estate.